Hallo Herr Möller, willkommen zu einem kleinen Interview zum Thema Mitarbeitergeschichten bei EDEKA Stenger. Vielleicht stellen Sie sich einmal kurz vor.
Hallo, mein Name ist Jens Möller und ich bin der Bereichsleiter für die Stengers feine Küche mit Wurstproduktion und Feinkost Küche.
Heute sind Sie Bereichsleiter, aber wie sind sie das geworden? Vielleicht können Sie kurz Ihren Werdegang bei EDEKA Stenger beschreiben.
Ich bin seit 2005 bei Edeka Stenger und habe in Wörth am Main als Abteilungsleiter Bedientheke angefangen. Nachdem ich einige Zeit in Wörth war, kam ich dann als Abteilungsleiter in die Filiale Aschaffenburg in der Würzburger Straße. Anschließend habe ich dann die Bedientheke im Markt Goldbach eröffnet und im Anschluss ebenso die Bedientheke im Markt Haibach. Danach habe ich die Verantwortung für Stengers feine Küche übernommen.
Gratulation zum 20 jährigen Jubiläum. Wie würden Sie Ihren Aufgabenbereich beschreiben?
Vielen Dank, mein Aufgabenbereich ist im Endeffekt in der Eigenproduktion das Wurstsortiment ständig im Blick zu haben, neue Produkte mit zu entwickeln und die Nachfrage der Kunden zu beobachten. Außerdem plane ich die Logistik für die Auslieferung unserer Eigenproduktion an die EDEKA Stenger Filialen. Dementsprechend stelle ich das mit meiner Mannschaft auf die Beine.
Was lieben Sie an Ihrem Job?
Also am meisten Spaß macht mir an meinem Job, dass ich doch sehr viel selbst entscheiden kann, kreativ sein kann und eben mit meiner tollen Mannschaft doch einiges bewegen kann.
Gibt es für Sie Highlights? Was sind die Höhepunkte im Jahr?
Ja, mein Highlight des Jahres ist unser Schlemmerabend, den ich bereits seit 15 Jahren aktiv mit begleite und heute auch als Hauptverantwortlicher den kompletten Abend zusammen mit meinem Küchenteam plane. Das ist jedes Mal eine große Herausforderung, das macht schon viel Arbeit, aber eben auch richtig Spaß. So etwas wie unseren Schlemmerabend findet man nirgends.
Das hört sich sehr lecker an. Sie erwähnen oft Ihre Mannschaft, das klingt sehr familiär.
Genau, der Zusammenhalt im Team ist mir sehr wichtig. An der Firma Stenger gefällt mir das familiäre auch besonders, es ist wie eine große Familie. Und auch wenn wir in der letzten Zeit oder über die Jahre immer größer geworden sind, habe ich immer noch diesen persönlichen Kontakt zu den Mitarbeitern und zur Familie Stenger. Das ist das, was es ausmacht. Es ist nicht anonym, es ist einfach Familie.
Ein Ort zum wohlfühlen, so macht es sicher auch Spaß und motiviert jeden Tag aufs neue. Was motiviert Sie ganz persönlich bei EDEKA Stenger und der Eigenproduktion? Was sehen Sie als größten Erfolg?
Ich glaube, der größte Erfolg, was auch für mich persönlich ist, dass wir über die Jahre unsere Wurstproduktion und Feinkost Küche ausgebaut haben und jetzt mittlerweile die Wurstproduktion nach Breitendiel ausgelagert haben. Hier haben wir eine Produktionsstätte von 300 Quadratmetern. Wenn man zurückdenkt und überlegt, wie wir angefangen haben und was heute daraus geworden ist, da bin ich schon richtig stolz drauf.
Ihre Leidenschaft für die Eigenproduktion und EDEKA Stenger ist offensichtlich, aber so ein verantwortungsvoller Job ist sicher auch oft herausfordernd. Das merkt man Ihnen kaum an, wie schaffen Sie einen Ausgleich zum Job?
Also wenn ich nicht auf der Arbeit bin, bin ich leidenschaftlicher Motorradfahrer. Ich tanze unheimlich gern mit meiner Frau, habe auch schon einige Tanzkurse und Tanzkreise gemacht und Grillen. Natürlich grillen, das ist ein Thema, als Metzgermeister muss man grillen. Und das ist das, was mich auch so ausgleicht.
Das sind viele interessante Hobbys, was grillen Sie denn am liebsten?
Am liebsten grille ich eigentlich Fisch. Außerdem liebe ich es Grillpfannen zu kreieren. Ob das Gemüsepfanne ist, Fleischpfanne, Paella oder etwas in der Art, das macht mir sehr viel Spaß.
Wir lassen uns gerne einladen. Herr Möller, vielen Dank für Ihre Zeit, es hat viel Spaß gemacht. Weiterhin alles Gute.
Vielen Dank, Einladung folgt.