Der Schlemmerabend 2025 ist ausverkauft!

zurück

Pfandspenden - erstes Halbjahr 2025

Ein großes Dankeschön an alle Pfandspender und Pfandsenderinnen aus dem ersten Halbjahr 2025! Auch in diesem Jahr konnten wir mit den Pfandspenden wieder vielen sozialen Einrichtungen & Vereinen, Seelsorgern, Kindergärten und verschiedene Non-Profit Organisationen gemeinsam finanziell unterstützen. Wir sind uns sicher, das Geld ist genau an der richtigen Stelle und hilft den sozialen Einrichtungen für die nötigen Umbauten, Anschaffungen oder für den Aufbau von Reserven. An dieser Aktion freut uns besonders, dass wir hiermit gemeinsam unsere regionalen Mitmenschen unterstützen.


Übersicht der Spenden 2025

Nachfolgend eine detaillierte Aufstellung der Spendenbeträge je Markt und Empfänger:

Markt Zeitraum Institution Betrag
1. HJ Kinder-und Jugendfarm Knochengarten 3.400,00 €
1. HJ Waldkindergarten Erdflöhe Röllfeld 1.275,00 €
GO 1. HJ Tieroase Aschaffenburg 1.508,35 €
1. HJ Freiwillige Feuerwehr Hösbach e.V. 1.680,00 €
SÜD 1. HJ Stiftung Haus Mirjam Mutter Kind Einrichtg. 1.659,76 €
MIL 1. HJ Tierheim Kleinheubach 1.120,00 €
GB 1. HJ Global Micro Initiative e.V. Hösbach 2.243,37 €
DAMM 1. HJ Bahnhofsmission Aschaffenburg 1.115,10 €
HB 1. HJ Kinder\&Jugendhospizdienst Aschaffenburg 1.968,04 €
MK 1. HJ Kinderheim Sonetschko (Ukraine) 850,00 €
16.819,62 €

Hintergrund & Bedeutung der Pfandspende

Wie funktioniert das?

Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, ihren Pfandbon nicht ausbezahlen zu lassen, sondern ihn in eine Spendenbox (oft in der Nähe des Leergutautomaten) einzuwerfen. Der gesammelte Betrag wird anschließend von EDEKA Stenger an die ausgewählten gemeinnützigen Projekte weitergeleitet.

Vorteile & Wirkung

  • Einfachheit im Alltag: Die Spende erfordert nur einen kleinen Schritt – drauf verzichten, den Pfandbon einzulösen und stattdessen zu spenden.
  • Transparenz & Vertrauen: Die Spendenempfänger und Summen werden offen kommuniziert.
  • Regionale Förderung: Die Mittel fließen in Projekte in der unmittelbaren Umgebung – wie Hospize, Kindergärten, Tierschutz, Jugendvereine etc.
  • Gemeinsame Wirkung: Einzelne kleine Pfandbeträge summieren sich zu beträchtlichen Summen.
  • Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein: Indirekt fördert das Konzept auch das Bewusstsein für Recycling und Materialverbrauch.

Tipps & Infos

  • Behalten Sie in Ihrem Markt Ausschau nach der Pfandspenden-Box – meist in der Nähe des Leergutautomaten.
  • Fragen Sie bei Bedarf in Ihrem Marktteam nach, ob Ihr Markt Teil der Aktion ist oder werden kann.
  • Wenn Sie häufiger spenden: Sammeln Sie Ihre Pfandbons und spenden Sie in einem Rutsch, um die Logistik für die Organisationen zu erleichtern.
  • Für noch mehr Transparenz wird die aggregierte Jahressumme oder das Projekt-Budget veröffentlicht.
  • Weitere Beteiligung wäre möglich, z. B. Kooperationen mit Schulen, Vereinen oder öffentliche Institutionen, um die Reichweite der Pfandspenden zu erhöhen.

Wir danken Ihnen erneut für Ihre Spenden und Ihr Vertrauen. Gemeinsam stärken wir das soziale Miteinander in unserer Region – Pfandbon für Pfandbon.

Verwandte Neuigkeiten

Mitarbeiter-Ehrung 2025
Mitarbeiter
04.11.2025

Mitarbeiter-Ehrung 2025

Zeit für Jubel – Wir feiern unsere langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Wie schnell doch die Zeit vergeht! Bei der diesjährigen Ehrung unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …

Mehr lesen…
EDEKA Azubi-Gala 2025
Mitarbeiter, Ausbildung
25.10.2025

EDEKA Azubi-Gala 2025

Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss ist immer ein besonderer Meilenstein – und der wurde in diesem Jahr gebührend gefeiert! Auch die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen von EDEKA …

Mehr lesen…
Berufswegekompass Aschaffenburg 2025
Mitarbeiter, Ausbildung
04.10.2025

Berufswegekompass Aschaffenburg 2025

Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf dem Berufswegekompass in Aschaffenburg vertreten – einer der größten Berufsmessen der Region. Die Veranstaltung bietet Unternehmen und Betrieben die ideale …

Mehr lesen…